Jetzt herausfinden.

OOH (Out of Home)

Was bedeutet OOH?

OOH steht für Out of Home- Werbung. Damit sind alle Werbemaßnahmen gemeint, die außerhalb der eigenen vier Wände platziert werden, also überall dort, wo Menschen unterwegs sind.


Wozu wird OOH genutzt?

OOH-Werbung erreicht Menschen im öffentlichen Raum und ist ideal, um Markenbekanntheit zu steigern und breite Zielgruppen anzusprechen. Sie fällt ins Auge, oft dort, wo sich Menschen täglich aufhalten.


Typische Formen von OOH-Werbung:

  • Plakate an Straßen oder in Bahnhöfen
  • City Light- Poster oder Litfaßsäulen
  • Großflächen an Gebäuden
  • Verkehrsmittelwerbung (Busse, Bahnen, Taxis)
  • Digitale Screens an stark frequentierten Orten (Digital Out of Home)

Vorteile von OOH:

  • Große Reichweite in kurzer Zeit
  • Stärkt die Sichtbarkeit einer Marke im Alltag
  • Zielgruppen lassen sich nach Standort steuern
  • Hohe Akzeptanz und Präsenz im Stadtbild

Beispiele für OOH in der Praxis:

  • Werbekampagne an Bushaltestellen
  • Großflächenplakat an einer Hauptverkehrsstraße
  • Digitale Werbescreens in Einkaufszentren
  • Branding einer Straßenbahn

Warum ist OOH wichtig?

OOH ist ein wichtiger Bestandteil im Marketingmix, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Besonders in Kombination mit digitalen Kanälen wird OOH oft genutzt, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen.


Verwandte Begriffe:
Ambient Media, Branding, Reichweite