Jetzt herausfinden.

Webfonts

Was sind Webfonts?

Webfonts sind speziell optimierte Schriftarten, die über das Internet in Websites eingebunden werden. Sie ermöglichen eine konsistente und markenkonforme Typografie auf allen Endgeräten, unabhängig davon, ob die Schriftart lokal auf dem Computer des Nutzers installiert ist.


Wie funktionieren Webfonts?

Webfonts werden über CSS in den Code einer Website integriert und beim Aufruf der Seite aus einer externen Quelle (z.B. Google Fonts, Adobe Fonts oder ein eigener Server) geladen. Dadurch kann jede Website individuelle Schriftarten nutzen.

Beispiele:

  • Corporate Design: Eine Marke stellt ihre Hausschrift als Webfont bereit, damit die Website das gleiche Erscheinungsbild wie Druckprodukte hat;
  • Google Fonts: Kostenfreie Bibliothek mit hunderten Schriften, die leicht eingebunden werden können;
  • Variable Webfonts: Schriftarten, deren Stärke oder Breite sich dynamisch anpasst, um Ladezeiten und Flexibilität zu optimieren;

Warum sind Webfonts wichtig?

Webfonts sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild, erhöhen die Markenwiedererkennung und verbessern die Lesbarkeit im Web. Sie bieten Designern mehr Freiheit und tragen zu einer professionellen Gestaltung von Websites bei.


Tipp:
Bei der Auswahl von Webfonts sollten Ladezeit und Lizenzbedingungen beachtet werden, eine effiziente Einbindung (z.B. Hosting auf dem eigenen Server) verbessert Performance und rechtliche Sicherheit.


Verwandte Begriffe:
Fonts, Typografie, Responsive Design