Was ist ein Touchscreen?
Ein Touchscreen ist ein berührungsempfindlicher Bildschirm, der es ermöglicht, Eingaben direkt durch Berührung mit Fingern oder einem speziellen Stift (Stylus) zu machen. Er ersetzt oder ergänzt traditionelle Eingabegeräte wie Maus und Tastatur.
Wozu wird ein Touchscreen verwendet?
Touchscreens finden sich in Smartphones, Tablets, Laptops, Infoterminals oder auch Kiosksystemen. Sie bieten eine intuitive und direkte Art der Interaktion, die besonders für mobile Geräte und öffentliche Informationssysteme geeignet ist.
Beispiele:
- Smartphone- Displays, die auf Fingerberührungen reagieren, um Apps zu bedienen
- Kassen- Terminals in Supermärkten, bei denen Kunden Artikel per Touch auswählen
- Navigationssysteme im Auto mit Touch Steuerung für einfache Bedienung während der Fahrt
Warum sind Touchscreens wichtig?
Sie ermöglichen eine natürliche und schnelle Bedienung, die auch für technisch weniger versierte Nutzer einfach zugänglich ist. Außerdem sparen Touchscreens Platz und reduzieren den Bedarf an zusätzlicher Hardware.
Tipp:
Bei der Gestaltung von Touchscreen Oberflächen ist darauf zu achten, dass Buttons und Bedienelemente groß genug und gut voneinander getrennt sind, um Fehleingaben zu vermeiden.
Verwandte Begriffe:
UI, Interaktionselement, Usability