Jetzt herausfinden.

Tooltip

Was ist ein Tooltip?

Ein Tooltip ist ein kleines Informationsfenster, das erscheint, wenn Nutzer mit der Maus über ein Element auf einer Webseite oder in einer Anwendung fahren. Er liefert zusätzliche, kontextbezogene Hinweise oder Erklärungen.


Wozu wird ein Tooltip verwendet?

Tooltips helfen dabei, Benutzeroberflächen verständlicher zu machen, ohne die Seite zu überladen. Sie geben Erklärungen zu Symbolen, Buttons oder Fachbegriffen, die sonst nicht sofort klar sind.


Beispiele:

  • Ein Fragezeichen-Symbol, das beim Drüberfahren eine kurze Erklärung zu einem Formularfeld zeigt
  • Ein Icon bei einem Produktbild, das zusätzliche Produktdetails als Tooltip anzeigt
  • In einer Software erscheint bei einem Werkzeug ein Tooltip mit der Beschreibung seiner Funktion

Warum sind Tooltips wichtig?

Tooltips verbessern die Nutzerfreundlichkeit, indem sie Informationen gezielt und dezent bereitstellen. So werden Unsicherheiten verringert und Bedienfehler vermieden.


Tipp:
Tooltips sollten sinnvoll eingesetzt und kurz sowie präzise formuliert sein, damit Nutzer schnell verstehen, worum es geht, ohne abgelenkt zu werden.


Verwandte Begriffe:
Hover Effekt, UX, Usability