Jetzt herausfinden.

Programmieren

Was ist Programmieren?

Programmieren ist der Prozess, bei dem Anweisungen in einer Programmiersprache geschrieben werden, um Software, Apps oder Webseiten zu erstellen. Programmieren verbindet Logik, Kreativität und technische Kenntnisse, um Maschinen und Systeme zum gewünschten Verhalten zu bringen.


Wo wird programmiert?

Programmieren ist die Grundlage für alle digitalen Anwendungen und ermöglicht es, Prozesse zu automatisieren, interaktive Inhalte zu gestalten und komplexe Daten auszuwerten. Unterschiedliche Programmiersprachen werden je nach Zweck und Plattform eingesetzt.


Beispiele:
– Erstellung einer Website mit HTML, CSS und Javascript
– Entwicklung einer App für Smartphones mit Swift oder Kotlin
– Programmierung eines automatisierten Berichts in Python
– Entwicklung von Spielen oder interaktiven Simulationen


Warum ist Programmieren wichtig?

Programmieren ermöglicht die Realisierung digitaler Lösungen, steigert Effizienz und Innovation und bildet die Basis für viele Technologien des Alltags.


Tipp:
Es empfiehlt sich, mit einer leicht verständlichen Programmiersprache zu starten, regelmäßig zu üben und eigene Projekte umzusetzen. So lassen sich praktische Erfahrungen sammeln, Konzepte besser verinnerlichen und die Fähigkeiten Schritt für Schritt ausbauen.


Verwandte Begriffe:
Software, Backend, Frontend