Jetzt herausfinden.

Markt

Was ist der Markt?

Markt bezeichnet den Ort, real oder virtuell, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Hier werden Waren, Dienstleistungen oder Informationen gehandelt. Märkte sind dynamisch und verändern sich ständig durch Trends, Innovationen und das Verhalten der Zielgruppen.


Wozu wird der Markt betrachtet?

Die Analyse des Marktes hilft Unternehmen dabei, Chancen und Risiken zu erkennen. Sie liefert wichtige Informationen über Mitbewerber, Zielgruppen und Trends und bildet so die Grundlage für strategische Entscheidungen in Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung.


Beispiele:

  • Konsumgütermarkt (Lebensmittel, Kleidung)
  • Dienstleistungsmarkt (Versicherungen, Agenturen)
  • Online-Markt (E-Commerce)
  • Nischenmarkt (nachhaltige Produkte)

Warum ist der Markt wichtig?

Wer seinen Markt kennt, kann seine Produkte gezielter entwickeln, positionieren und erfolgreich verkaufen. Ein klarer Blick auf den Markt schützt vor Fehlinvestitionen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.


Tipp:
Regelmäßige Marktanalysen helfen, Veränderungen früh zu erkennen und flexibel darauf zu reagieren.


Verwandte Begriffe:
Zielgruppe, Zielgruppenanalyse, Tracking