Was ist eine Kollaboration?
Kollaboration bedeutet das aktive Zusammenarbeiten mehrerer Personen, Teams oder Unternehmen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Gegensatz zur einfachen Kooperation geht es bei der Kollaboration oft um intensiven, gleichberechtigten Austausch und geteilte Verantwortung.
Wozu wird eine Kollaboration genutzt?
Eine Kollaboration ist besonders wichtig, um komplexe Projekte effizient umzusetzen. Sie fördert den Wissensaustausch, stärkt kreative Prozesse und sorgt dafür, dass unterschiedliche Perspektiven einfließen.
Beispiele für Kollaboration:
- Gemeinsames Arbeiten an einem Design- Projekt
- Teams aus Marketing und Entwicklung arbeiten an einem neuen Produkt
- Externe Partner bringen spezielles Know how in ein Projekt ein
- Online- Tools ermöglichen kollaboratives Arbeiten in Echtzeit
Wie funktioniert eine Kollaboration?
Erfolgreiche Kollaboration basiert auf klarer Kommunikation, einer offenen Feedbackkultur und oft auf digitalen Tools wie Cloud-Diensten, Projektmanagement- Software oder gemeinsamen Dokumenten.
Warum ist eine Kollaboration wichtig?
Kollaborationen steigern die Effizienz, sparen Zeit und führen oft zu besseren Ergebnissen, da mehrere Expertisen gebündelt werden. Gerade in Agenturen und kreativen Branchen ist es ein fester Bestandteil des Workflows.
Verwandte Begriffe:
Workflow, Projektmanagement, Know how