Was ist Just in Time-Marketing?
Just in Time-Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, bei der Inhalte, Botschaften oder Angebote genau zum richtigen Zeitpunkt an die Zielgruppe ausgespielt werden. Es geht darum, die Relevanz zu maximieren, indem Marketingmaßnahmen situativ und zeitnah erfolgen.
Wie funktioniert Just in Time-Marketing?
Die Strategie basiert auf Echtzeitdaten und aktuellen Ereignissen. Marken reagieren flexibel auf Trends, Kundenverhalten oder externe Faktoren.
Beispiele:
- Social Media: Schnelle Reaktion auf virale Trends mit passenden Posts oder Memes
- E-Commerce: Versand von Rabattcodes, wenn ein Kunde den Warenkorb abbricht
- Events: Live Kommunikation während Sportereignissen oder TV-Shows
- Lokales Marketing: Push Nachrichten an Nutzer in unmittelbarer Nähe eines Geschäfts
Warum ist Just in Time-Marketing wichtig?
Just in Time-Marketing ermöglicht eine höhere Relevanz und Aufmerksamkeit, da die Inhalte im passenden Kontext ausgespielt werden. Dadurch steigt die Chance auf Interaktion, Conversion und Kundenbindung.
Tipp:
Auf Monitoring Tools und Automatisierung setzten, um Chancen in Echtzeit zu erkennen und schnell reagieren zu können. Geschwindigkeit ist hier der Schlüssel.
Verwandte Begriffe:
Retargeting, Geotargeting, Crossmedia