Was bedeutet Geotargeting?
Geotargeting bezeichnet eine Methode im Online Marketing, bei der Inhalte, Werbung oder Angebote gezielt an Nutzer ausgespielt werden, basierend auf ihrem geografischen Standort.
Wozu wird Geotargeting genutzt?
Mit Geotargeting können Unternehmen ihre Werbung präzise ausrichten, Streuverluste verringern und regionale Zielgruppen besser ansprechen. So werden z.B. lokale Angebote nur den Nutzern gezeigt, die sich in einer bestimmten Stadt oder Region befinden.
Beispiele für Geotargeting:
- Online- Werbung, die nur in einem bestimmten Umkreis ausgespielt wird
- Standortbasierte Gutscheine oder Rabatte
- Inhalte in der passenden Sprache für verschiedene Länder
- Standortabhängige Push- Benachrichtigungen von Apps
Wie funktioniert Geotargeting?
Die Standortdaten werden über IP-Adressen, GPS, WLAN oder Mobilfunknetze ermittelt. Die Systeme erkennen, wo sich ein Nutzer befindet, und spielen passende Inhalte oder Anzeigen aus.
Warum ist Geotargeting wichtig?
Geotargeting erhöht die Relevanz von Werbung und steigert so die Klick- und Kaufwahrscheinlichkeit. Unternehmen können Budgets effizienter einsetzen und ihre Zielgruppen individuell ansprechen.
Verwandte Begriffe:
Online Marketing, Opt-in, Outbound Marketing