Was ist der GTM?
Der Google Tag Manager ist ein kostenloses Tool von Google, das es ermöglicht, verschiedene Tracking Codes und Skripte (sogenannte Tags) zentral zu verwalten, ohne dass jedes Mal der Quellcode einer Website angepasst werden muss.
Wofür braucht man den GTM?
Mit dem GTM lassen sich Marketing und Analysetools wie Google Analytics, Google Ads, Facebook Pixel oder benutzerdefinierte Skripte einfach einbinden. Das spart Zeit, erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Marketing und IT Teams und reduziert Fehlerquellen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Trigger einzurichten, also Bedingungen, wann ein bestimmter Tag ausgelöst werden soll, z.B. beim Klick auf einen Button oder beim Laden einer Seite.
Beispiele:
– Einbindung von Google Analytics, um Seitenaufrufe und Nutzerinteraktionen zu messen
– Nutzung des Facebook Pixels, um Conversions und Zielgruppen für Anzeigen zu erfassen
– Tracking von Downloads, Formularabschlüssen oder Klicks auf bestimmte Buttons
Warum ist der Google Tag Manager wichtig?
Der GTM ermöglicht es, Tracking und Marketing Maßnahmen flexibel und schnell umzusetzen, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse. Unternehmen können dadurch datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre Online Marketing Strategien gezielter optimieren.
Tipp:
Der Google Tag Manager ermöglicht eine saubere und flexible Website Struktur. Durch die zentrale Verwaltung aller Tags bleibt der Überblick gewahrt, doppeltes Tracking wird vermieden und Anpassungen im Online Marketing können deutlich schneller umgesetzt werden.
Verwandte Begriffe:
Google Analytics, Tracking, Retargeting