Was ist ein Quellcode?
Quellcode (source code) ist der in einer Programmiersprache geschriebene Text, der von einem Menschen erstellt wird, um Software, Webseiten oder andere digitale Anwendungen zu entwickeln. Er bildet die Grundlage, aus der ein Computerprogramm durch Übersetzung (Kompilierung oder Interpretation) entsteht.
Der Quellcode besteht aus Befehlen, Funktionen, Variablen und Strukturen, die den Ablauf und die Funktionen eines Programms festlegen. Entwickler schreiben Quellcode oft in Editoren oder integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) und strukturieren ihn so, dass er sowohl für Maschinen als auch für Menschen lesbar bleibt.
Beispiele:
– HTML Code für Webseitenstruktur
– Python Skripte für Datenanalyse
– Java Code für mobile Apps
Warum ist Quellcode wichtig?
Ein Quellcode ist die Basis jeder Software und ermöglicht es, Funktionen gezielt zu entwickeln, zu erweitern oder zu ändern. Ohne sauber strukturierten Quellcode wird die Pflege und Weiterentwicklung einer Anwendung deutlich schwieriger.
Tipp:
Klarer, gut dokumentierter Quellcode spart Zeit und Kosten bei Wartung und Erweiterung, deshalb lohnt sich ein sauberer Programmierstil von Anfang an.
Verwandte Begriffe:
Programmieren, Editor, HTML