Jetzt herausfinden.

Growth Hacking

Was ist Growth Hacking?

Growth Hacking bezeichnet eine Marketingstrategie, die mit kreativen, kostengünstigen und oft unkonventionellen Methoden ein schnelles und nachhaltiges Unternehmenswachstum anstrebt. Der Fokus liegt auf Experimentieren und Datenanalyse, um effektive Hebel für Reichweite, Nutzergewinnung und Umsatz zu finden.


Wie funktioniert Growth Hacking?

Growth Hacking kombiniert Marketing, Produktentwicklung und Datenanalyse. Anstatt große Budgets einzusetzen, werden kleine Experimente durchgeführt, deren Ergebnisse schnell ausgewertet und optimiert werden.

Beispiele:

  • Dropbox: Nutzer erhielten zusätzlichen Speicherplatz, wenn sie Freunde einladen
  • Airbnb: Automatische Integration von Airbnb Angeboten in Craigslist, um Reichweite zu erhöhen
  • Start-ups: Virale Social Media  Kampagnen, die mit minimalem Budget hohe Aufmerksamkeit erzielen

Warum ist Growth Hacking wichtig?

Growth Hacking ist besonders für Start-ups und kleine Unternehmen wertvoll, da es mit begrenzten Ressourcen schnelles Wachstum ermöglicht. Gleichzeitig fördert es Innovationskraft und Flexibilität.


Tipp:
Growth Hacking basiert auf Experimentierfreude und Datenorientierung. Viele kleine Ideen werden getestet, die Ergebnisse analysiert und nur erfolgreiche Ansätze werden skaliert.


Verwandte Begriffe:
Viral Marketing, Ad Placement, Engagement Rate