Was bedeutet Copyright?
Copyright ist der englische Begriff für Urheberrecht und bezeichnet das gesetzliche Schutzrecht an kreativen Werken. Es regelt, wer ein Werk wie nutzen, verbreiten oder verändern darf. Urheberrechte gelten für Texte, Bilder, Musik, Filme, Software und andere kreative Inhalte.
Was schützt das Copyright?
Das Copyright schützt die geistige Schöpfung einer Person oder eines Unternehmens. Es umfasst unter anderem:
- Bücher, Artikel, Gedichte
- Fotos, Illustrationen, Grafiken
- Musikstücke, Tonaufnahmen
- Filme, Videos, Animationen
- Webseiten, Software, Designs
Wie funktioniert Copyright?
Das Urheberrecht entsteht automatisch mit der Schaffung eines Werks, es muss nicht angemeldet werden. Der Urheber bestimmt, wie sein Werk genutzt wird, ob es veröffentlicht werden darf und wer es bearbeiten oder weiterverbreiten darf. In vielen Ländern gilt das Copyright bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.
Beispiele:
- Ein Foto darf ohne Erlaubnis des Fotografen nicht einfach auf einer Website veröffentlicht werden;
- Ein Musikstück darf nicht ohne Lizenz in einem Werbevideo genutzt werden;
- Ein Text aus einem Blog darf nicht kopiert und als eigener Inhalt ausgegeben werden;
Warum ist Copyright wichtig?
Das Copyright schützt Kreative und ihre Arbeit. Es sorgt dafür, dass sie für ihre Leistung fair entlohnt werden und sich vor Missbrauch oder unerlaubter Nutzung ihrer Werke schützen können. Wer fremde Werke nutzt, ohne die Rechte zu klären, riskiert Abmahnungen und hohe Strafen.
Tipp:
Bei der Nutzung von Bildern, Musik oder Texten immer die Lizenzen prüfen, Nutzungsrechte einholen und Quellen angeben. Für viele Anwendungsfälle gibt es lizenzfreie Inhalte oder Creative Commons-Lizenzen.
Verwandte Begriffe:
Urheberrecht, Lizenz, Creative Commons