Jetzt herausfinden.

XML (Extensible Markup Language)

Was bedeutet XML?

XML steht für Extensible Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache, die entwickelt wurde, um Daten in einer strukturierten und hierarchischen Form darzustellen und zwischen Systemen auszutauschen.


Wie funktioniert XML?

XML beschreibt Daten durch selbst definierte Tags (ähnlich wie HTML). Diese Tags strukturieren Inhalte so, dass sie sowohl von Menschen als auch Maschinen gelesen werden können. XML wird häufig verwendet, um Daten zwischen unterschiedlichen Anwendungen, Datenbanken oder Webseiten zu übertragen, weil es plattformunabhängig ist.


Beispiele:

  • RSS Feeds für Blogs und Nachrichtenportale
  • Konfigurationsdateien von Software
  • Datenaustausch zwischen Systemen
  • Speicherung von Inhaltsstrukturen 

Warum wird XML eingesetzt?

XML erleichtert den standardisierten Datenaustausch, weil die Struktur flexibel erweiterbar ist und keine feste Tag Vorgabe hat. So lassen sich auch komplexe Daten übersichtlich und nachvollziehbar speichern und übertragen.


Tipp:
XML wird oft mit anderen Technologien kombiniert (XSLT zur Formatierung). Es lohnt sich, die Grundstrukturen zu kennen, um Datenimporte oder Exporte besser zu verstehen.


Verwandte Begriffe:
HTML, CSS, Webserver