Was ist der Vollfarbdruck?
Der Vollfarbdruck bezeichnet ein Druckverfahren, bei dem Bilder und Motive in voller Farbpracht und mit vielen Farbnuancen dargestellt werden. Meist wird der Begriff synonym zum Vierfarbdruck (CMYK) verwendet.
Wozu wird der Vollfarbdruck genutzt?
Er wird eingesetzt, um Fotos, Grafiken und komplexe Farbverläufe realistisch und detailreich auf Papier oder anderen Materialien abzubilden.
Beispiele für Vollfarbdruck:
- Hochwertige Broschüren und Flyer
- Produktverpackungen mit Fotodruck
- Plakate und Magazine
Wie funktioniert der Vollfarbdruck?
Dabei werden die vier Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) in verschiedenen Kombinationen und Rasterpunkten übereinander gedruckt, um alle Farbtöne zu erzeugen.
Warum ist der Vollfarbdruck wichtig?
Er ermöglicht eine detailgetreue und lebendige Farbdarstellung, die besonders für Werbematerialien und Druckprodukte mit Fotos unerlässlich ist.
Verwandte Begriffe:
Vierfarbdruck, CMYK, Offsetdruck