Der Vierfarbdruck ist ein standardisiertes Druckverfahren, bei dem Druckerzeugnisse mit Hilfe von vier Grundfarben hergestellt werden: Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und Schwarz (Key). Dieses Verfahren wird auch als CMYK- Druck bezeichnet.
Durch die Mischung dieser vier Farben in unterschiedlichen Rasterpunkten und Intensitäten lassen sich nahezu alle Farbtöne reproduzieren. Der Vierfarbdruck ist deshalb das am weitesten verbreitete Verfahren für den Druck von farbigen Broschüren, Flyern, Magazinen und anderen Werbemitteln.
In der Werbeagentur ist der Vierfarbdruck Standard, wenn es um den Druck von hochwertigen, farbigen Printprodukten geht. Dabei ist eine exakte Farbabstimmung wichtig, um sicherzustellen, dass Markenfarben und Bildmotive originalgetreu wiedergegeben werden.
Der Vierfarbdruck bietet eine wirtschaftliche Möglichkeit, bunte Druckerzeugnisse in hoher Qualität und großen Auflagen zu produzieren. Ergänzend können bei Bedarf Sonderfarben (z. B. Pantone) eingesetzt werden, um spezielle Farbtöne oder Effekte zu erzielen, die im reinen CMYK- Verfahren nicht exakt darstellbar sind.