Jetzt herausfinden.

Visual Storytelling

Was ist Visual Storytelling?

Visual Storytelling bezeichnet die Technik, Geschichten mithilfe von Bildern, Videos, Grafiken oder anderen visuellen Elementen zu erzählen. Ziel ist es, Emotionen zu wecken, komplexe Inhalte leicht verständlich zu machen und Botschaften nachhaltig zu verankern.


Wie funktioniert Visual Storytelling?

Im Mittelpunkt steht die Kombination von Narration und Visualisierung. Bilder oder Bewegtbilder transportieren Emotionen schneller und wirkungsvoller als reiner Text.

Beispiele:

  • Social Media: Marken nutzen Bildserien oder Reels, um Geschichten über Produkte oder Kunden zu erzählen;
  • Infografiken: Daten und Fakten werden in visuelle Storys übersetzt;
  • Imagefilme: Unternehmen inszenieren ihre Marke in einer emotionalen Bildsprache;
  • Kampagnen: Storytelling über mehrere Kanäle mit einheitlicher visueller Dramaturgie;

Warum ist Visual Storytelling wichtig?

Visuelles Erzählen steigert Aufmerksamkeit, Verständnis und Erinnerungswert. In der Informationsflut digitaler Medien ermöglichen visuelle Geschichten eine stärkere Identifikation mit Marken und eine bessere Vermittlung komplexer Inhalte.


Tipp:
Konsistenz im Design und in der Bildsprache sorgt dafür, dass Visual Storytelling glaubwürdig wirkt und die Markenidentität stärkt.


Verwandte Begriffe:
Storytelling, Video Content, Content Marketing