Was bedeutet Bildsprache?
Bildsprache bezeichnet den gezielten Einsatz von Bildern, Symbolen und visuellen Stilmitteln, um Botschaften, Stimmungen oder Werte einer Marke oder eines Produkts zu vermitteln. Sie trägt maßgeblich zur Kommunikation und Wahrnehmung bei.
Wie funktioniert eine Bildsprache?
Durch die Auswahl bestimmter Farben, Formen, Motive und Bildkompositionen erzeugt die Bildsprache einen Wiedererkennungswert und transportiert Emotionen oder Informationen, die oft mehr sagen als Worte.
Beispiele:
- Eine freundliche, helle Bildsprache für ein nachhaltiges Lifestyle Produkt
- Kräftige, dynamische Farben und Formen für eine Sportmarke
- Minimalistische, klare Bilder für ein Technologieunternehmen
Warum ist die Bildsprache wichtig?
Eine konsistente Bildsprache stärkt die Markenidentität und sorgt für eine einheitliche Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Sie beeinflusst, wie Kunden eine Marke emotional wahrnehmen und erinnert an die Werte und Botschaften dahinter.
Tipp:
Eine Bildsprache sollte so entwickelt werden, dass sie zur Zielgruppe und zur Marke passt. Wird sie konsequent eingesetzt, schafft sie Wiedererkennbarkeit und vermittelt Botschaften visuell klar und einheitlich.
Verwandte Begriffe:
Visuelle Kommunikation, Key Visual, CD