Was ist ein Snippet?
Ein Snippet („Ausschnitt“ oder „Schnipsel“) ist ein kurzer Text- oder Codeabschnitt, der einen Teil eines größeren Inhalts darstellt. Im Online Marketing ist damit meist die Textvorschau eines Suchergebnisses in einer Suchmaschine gemeint. In der Webentwicklung bezeichnet ein Snippet hingegen oft einen wiederverwendbaren Codebaustein.
Wie funktioniert ein Snippet?
Snippets werden in Suchmaschinen automatisch aus den Seiteninhalten oder aus hinterlegten Meta- Daten (Meta Title und Meta Description) erzeugt. Sie sollen dem Nutzer einen schnellen Überblick über den Inhalt der Seite geben und zum Klicken anregen.
In der Programmierung werden Snippets als kleine, oft standardisierte Code- Elemente gespeichert und in Projekten wiederverwendet.
Beispiele:
- SEO Snippet: Titel, URL und Beschreibung eines Suchergebnisses bei Google
- Rich Snippet: Erweiterte Vorschau mit Zusatzinfos wie Bewertungen, Preisen oder Eventdaten
- Code Snippet: Kurzer HTML, CSS oder Javascript- Ausschnitt zur Integration in ein Projekt
Warum sind Snippets wichtig?
Im Suchmaschinenkontext erhöhen ansprechende Snippets die Klickrate (CTR) und können die Sichtbarkeit verbessern. In der Entwicklung sparen Code- Snippets Zeit, vermeiden Fehler und fördern konsistente Ergebnisse.
Tipp:
SEO Snippets lassen sich optimieren, indem relevante Keywords integriert, die Texte klar strukturiert und Formulierungen gewählt werden, die zum Handeln motivieren. In der Programmierung sollten Snippets zudem gut dokumentiert und regelmäßig gepflegt werden, um ihre Funktionalität und Verständlichkeit langfristig sicherzustellen.
Verwandte Begriffe:
Meta Angaben, Backend, HTML