Was ist ein Screenshot?
Ein Screenshot (Bildschirmfoto) ist ein digitales Bild, das den aktuellen Inhalt eines Bildschirms oder eines Ausschnitts davon zeigt. Er wird genutzt, um Informationen visuell zu dokumentieren, zu teilen oder zu archivieren.
Wie funktioniert ein Screenshot?
Ein Screenshot wird mithilfe von Betriebssystemfunktionen, Tastenkombinationen oder spezieller Software erstellt. Dabei wird das aktuelle Bildschirmbild erfasst und als Datei gespeichert oder in die Zwischenablage kopiert.
Je nach Gerät und Betriebssystem gibt es unterschiedliche Methoden:
- Windows: Windows + Druck oder Snipping Tool für gezielte Ausschnitte
- macOS: Shift + Command + 3 für den ganzen Bildschirm oder Shift + Command + 4 für einen Ausschnitt
- Smartphones: Kombination von Hardware- Tasten (Power + Leiser)
- Browser Tools: Erweiterungen, die ganze Webseiten aufnehmen
Warum sind Screenshots nützlich?
Screenshots ermöglichen es, visuelle Beweise zu sichern, Anleitungen zu erstellen oder Inhalte zu teilen, die sich nicht einfach kopieren lassen. Sie sind schnell erstellt und universell einsetzbar.
Tipp:
Screenshots lassen sich in Kombination mit Markierungen oder Anmerkungen gezielt einsetzen, um wichtige Details hervorzuheben und Informationen klar sowie verständlich zu vermitteln. Dadurch können komplexe Inhalte schneller erfasst und besser nachvollzogen werden.
Verwandte Begriffe:
Interaktionselement, PDF, TIFF