Was ist Produktdesign?
Das Produktdesign umfasst die kreative und funktionale Gestaltung von Produkten, von der ersten Idee bis zum marktreifen Ergebnis. Es verbindet ästhetische, ergonomische, technische und wirtschaftliche Aspekte, um Produkte zu entwickeln, die sowohl attraktiv als auch nutzerfreundlich sind.
Wie funktioniert Produktdesign?
Der Produktdesign- Prozess verläuft in mehreren Phasen, oft in enger Zusammenarbeit von Designern, Ingenieuren, Marketing- Teams und Produktion:
Beispiele für Phasen:
- Recherche & Analyse: Markt- und Zielgruppenanalyse, Definition der Anforderungen
- Konzeptentwicklung: Skizzen, Moodboards und erste Prototypen
- Entwurfsphase: Ausarbeitung von Form, Funktion, Materialien und Farben
- Prototyping & Testing: Erstellen und Testen von Mustern
- Produktion & Markteinführung: Umsetzung in Serie, Verpackungsdesign, Launch
Warum ist Produktdesign wichtig?
Ein gutes Produktdesign steigert die Attraktivität, verbessert die Funktionalität und kann maßgeblich über den Markterfolg entscheiden. Es beeinflusst die Markenwahrnehmung und sorgt für positive Nutzererfahrungen.
Tipp:
Frühzeitige Investitionen in ein durchdachtes Produktdesign helfen, spätere Änderungen und hohe Anpassungskosten zu vermeiden. Nutzerfeedback in der Entwicklungsphase liefert wertvolle Erkenntnisse und kann entscheidend dazu beitragen, ein marktreifes und erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
Verwandte Begriffe:
Zielgruppenanalyse, Werbung, QS