Jetzt herausfinden.

Primärfarben

Was sind Primärfarben?

Primärfarben sind die Grundfarben, aus denen sich alle anderen Farben mischen lassen. Sie können nicht durch das Mischen anderer Farben hergestellt werden und bilden die Basis für Farbsysteme in Kunst, Design und Druck.


Welche Primärfarben gibt es?

Die Primärfarben unterscheiden sich je nach Farbsystem:

  • Additive Farbmischung (Lichtfarben): Rot, Grün und Blau (RGB), genutzt bei Monitoren, Displays oder Beamern
  • Subtraktive Farbmischung (Druckfarben): Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK), genutzt im Druck

Beispiele für die Anwendung:

  • Mischen von Farben in der Malerei oder Grafikgestaltung
  • Erstellung von Druckprodukten mit dem CMYK- Farbmodell
  • Farbwiedergabe auf Bildschirmen mit dem RGB- Modell

Warum sind Primärfarben wichtig?

Ohne Primärfarben wäre keine farbgetreue Gestaltung möglich. Sie bilden die Grundlage für Farbmodelle, Farbschemata und Drucktechniken. Die richtige Handhabung ist entscheidend für ein konsistentes und ansprechendes Design.


Verwandte Begriffe:
CMYK, RGB, Farbschema, Farbabstufung, Pantone