Jetzt herausfinden.

Open Source

Was bedeutet Open Source?

Open Source bezeichnet Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich und frei nutzbar, veränderbar sowie weiterverbreitbar ist. Jeder kann die Software ansehen, anpassen und verbessern, was eine transparente und kollaborative Entwicklung fördert.


Wozu wird Open Source eingesetzt?

Open Source ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, Software kostengünstig zu nutzen und flexibel an eigene Bedürfnisse anzupassen. Sie kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, von Betriebssystemen wie Linux über Content Management Systeme bis hin zu Programmiersprachen und Tools.


Beispiele:

  • Linux- Betriebssystem
  • WordPress als Content Management System
  • Browser wie Mozilla Firefox
  • Programmiersprachen und Frameworks wie Python oder Angular

Warum ist Open Source wichtig?

Open Source fördert Innovation und Transparenz, weil Nutzer und Entwickler weltweit zusammenarbeiten können. Gleichzeitig reduziert sie Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern und ermöglicht individuelle Anpassungen der Software.


Tipp:
Open Source Software bietet die Möglichkeit, Kosten zu sparen und von der kontinuierlichen Weiterentwicklung durch eine engagierte Community zu profitieren. Dabei sollten die jeweiligen Lizenz- Bedingungen beachtet werden, um die Nutzung korrekt einzuschätzen.


Verwandte Begriffe:
Lizenz, Community, Software