Was ist ein Longtail?
Longtail beschreibt im Marketing und E-Commerce das Phänomen, dass viele spezifische, seltene Suchanfragen oder Nischenprodukte zusammen eine große Gesamtnachfrage erzeugen. Statt nur auf wenige Bestseller zu setzen, wird auch der „lange Schwanz“ aus weniger gefragten Produkten oder Keywords genutzt.
Wozu wird ein Longtail genutzt?
Im Online Marketing wird der Longtail-Ansatz vor allem bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eingesetzt. Longtail-Keywords sind längere, spezifische Suchbegriffe, die weniger Konkurrenz haben und daher leichter zu guten Rankings führen. Im E-Commerce bedeutet Longtail, dass Shops auch selten nachgefragte Produkte anbieten, um Nischenmärkte zu bedienen.
Beispiele für Longtail:
- Statt nur auf „Schuhe kaufen“ zu optimieren, auch Begriffe wie „rote Sneaker für Damen Größe 38“ nutzen;
- Online-Shops bieten nicht nur Bestseller, sondern auch Spezialartikel für kleine Zielgruppen an;
- Blogs schreiben Inhalte zu sehr spezifischen Fragen, die in der Summe viel Traffic bringen;
Warum ist ein Longtail wichtig?
Longtail-Strategien bringen oft qualifiziertere Besucher, weil diese Nutzer genau wissen, wonach sie suchen. Außerdem ist der Wettbewerb geringer, was die Chancen auf eine gute Platzierung in Suchmaschinen verbessert. Für Unternehmen kann der Longtail deshalb eine wertvolle Ergänzung zur Reichweite sein.
Verwandte Begriffe:
Ranking, Keyword, Content Marketing, Zielgruppe