Jetzt herausfinden.

Headless CMS

Was ist ein Headless CMS?

Ein Headless CMS (Content Management System) ist ein Verwaltungssystem für Inhalte, das Frontend und Backend strikt voneinander trennt. Inhalte werden im Backend erstellt und gespeichert, aber nicht an eine bestimmte Darstellung gebunden, sondern über eine API flexibel an verschiedene Plattformen ausgeliefert.


Was ist der Vorteil eines Headless CMS?

Im Gegensatz zu klassischen CMS Lösungen wie WordPress oder TYPO3, die Inhalte direkt mit einer Website verbinden, liefert ein Headless CMS die Inhalte „kopflos“ (ohne festgelegtes Frontend) aus. Dadurch können Texte, Bilder oder Videos gleichzeitig auf Websites, Apps, Smartwatches, Sprachassistenten oder andere digitale Touchpoints ausgespielt werden.


Beispiele:
– Ein Unternehmen pflegt Produktinformationen zentral im Headless CMS und spielt sie sowohl auf die Website als auch in die Mobile App aus;
– Ein Blogbeitrag wird automatisch gleichzeitig in einer Web App, einer Smartphone App und in einem Newsletter veröffentlicht;
– Ein Onlineshop verbindet das CMS mit verschiedenen Vertriebskanälen wie Social Media oder Marktplätzen;


Warum ist ein Headless CMS wichtig?

Es bietet Unternehmen maximale Flexibilität, Inhalte kanalübergreifend zu nutzen, und sorgt für konsistente Kommunikation auf allen Endgeräten. Besonders im Omnichannel Marketing und bei komplexen Plattformstrategien ist ein Headless CMS ein entscheidender Vorteil.


Tipp:
Ein Headless CMS eignet sich besonders dann, wenn Inhalte für verschiedene Kanäle genutzt werden sollen. Wer mehrere Touchpoints bedienen möchte, spart damit Zeit, Kosten und sorgt für eine einheitliche Nutzererfahrung.


Verwandte Begriffe:
Content Strategie, Frontend, Backend