Was ist ein Freelancer?
Ein Freelancer ist eine selbstständig arbeitende Person, dieauf Projektbasis oder für einen bestimmten Zeitraum für Unternehmen oder Agenturen tätig ist. Freelancer arbeiten unabhängig, ohne fest angestellt zu sein.
Wozu werden Freelancer eingesetzt?
Freelancer werden oft dann beauftragt, wenn flexible Unterstützung gebraucht wird, etwa bei kurzfristigen Projekten, Spezialaufträgen oder wenn internes Know how fehlt.
Typische Bereiche für Freelancer:
- Grafikdesign
- Webentwicklung
- Texterstellung und Content Marketing
- Fotografie und Videoproduktion
- Beratung und Projektmanagement
Vorteile für Unternehmen:
- Flexibilität: Freelancer können schnell für Projekte gebucht werden;
- Kostenkontrolle: Es fallen nur Kosten für tatsächlich geleistete Arbeit an;
- Spezialwissen: Freelancer bringen oft spezifisches Fachwissen mit, das intern nicht vorhanden ist;
Warum arbeiten viele als Freelancer?
Freelancer genießen Unabhängigkeit und können ihre Projekte, Arbeitszeit und Kunden meist selbst wählen. Gleichzeitig tragen sie die Verantwortung für Akquise, Aufträge und ihre Absicherung.
Tipp:
Klare Briefings und Verträge sind wichtig, damit Projekte mit Freelancern reibungslos und erfolgreich verlaufen.
Verwandte Begriffe:
Briefing, Werbeagentur, Grafikdesign