Jetzt herausfinden.

Formanordnung

Was ist eine Formanordnung?

Eine Formanordnung beschreibt die Gestaltung und Platzierung mehrerer Formen innerhalb eines Layouts oder Designs. Sie legt fest, wie Formen zueinander stehen und wie sie gemeinsam wahrgenommen werden, etwa in Bezug auf Abstände, Ausrichtung, Proportionen und Hierarchie.


Wie funktioniert eine Formanordnung?

Die Art, wie Formen angeordnet werden, beeinflusst Wahrnehmung, Lesbarkeit und Wirkung eines Designs. Dabei spielen Gestaltungsprinzipien wie Symmetrie, Rhythmus, Kontrast und Gestaltgesetze eine wichtige Rolle.

Beispiele:

  • Gleichmäßige Anordnung von Icons in einer App Oberfläche
  • Asymmetrische Platzierung von Bildelementen für eine dynamische Wirkung
  • Rasterbasierte Formanordnung in Magazinen oder Websites
  • Freie Formanordnung bei künstlerischen Plakaten

Warum ist eine Formanordnung wichtig?

Sie sorgt für Struktur, Klarheit und ästhetische Balance in Layouts. Eine gut durchdachte Formanordnung lenkt den Blick, unterstützt die Botschaft und trägt zu Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit bei.


Tipp:
Bei der Planung einer Formanordnung hilft es, Raster, Hilfslinien und Gestaltgesetze einzusetzen, um eine konsistente und harmonische Wirkung zu erzielen.


Verwandte Begriffe:
Gestaltgesetze, Optische Mitte, Weißraum