Jetzt herausfinden.

Optische Mitte

Was ist die optische Mitte?

Die optische Mitte bezeichnet den Punkt in einer Fläche oder Gestaltung, der vom menschlichen Auge als visuell ausgewogen und harmonisch wahrgenommen wird. Sie liegt nicht exakt in der geometrischen Mitte, sondern leicht darüber, abhängig von der Wahrnehmung und den Gestaltungsprinzipien.


Wie funktioniert die optische Mitte?

Das menschliche Auge nimmt Flächen und Formen nicht immer mathematisch korrekt wahr. Elemente wirken oft schwerer oder „nach unten gezogen“. Um eine Gestaltung optisch auszubalancieren, wird deshalb die optische Mitte genutzt.

Beispiele:

  • Ein Logo wirkt harmonischer, wenn es leicht über die geometrische Mitte gesetzt wird;
  • Bei Plakaten oder Titelseiten werden Überschriften oft in der optischen Mitte positioniert;
  • In der Typografie werden Texte oft etwas oberhalb der Mitte ausgerichtet, damit sie visuell ausgewogen erscheinen;

Warum ist die optische Mitte wichtig?

Die optische Mitte trägt zu Ästhetik, Harmonie und Lesefreundlichkeit bei. Sie ist ein zentrales Prinzip in Grafikdesign, Typografie, Fotografie und Architektur und sorgt dafür, dass Gestaltungen nicht „schief“ oder unausgewogen wirken.


Tipp:
Die optische Mitte sollte immer am Gesamtlayout orientiert werden, nicht nur an mathematischen Mittelpunkten. Eine Probe mit dem Auge ist oft aussagekräftiger als eine rein geometrische Berechnung.


Verwandte Begriffe:
Weißraum, Layout, Goldener Schnitt