Jetzt herausfinden.

Canonical Tag

Was ist ein Canonical Tag?

Ein Canonical Tag ist ein HTML Element, das Suchmaschinen darüber informiert, welche Version einer Webseite als Original (kanonische URL) betrachtet werden soll, um doppelte Inhalte zu vermeiden.


Wofür braucht man den Canonical Tag?

Webseiten können denselben Inhalt unter verschiedenen URLs ausliefern, z.B. durch Filteroptionen, Tracking Parameter oder unterschiedliche Domainvarianten. Der Canonical Tag hilft Suchmaschinen, die richtige Seite zu indexieren und verhindert, dass die Sichtbarkeit durch Duplicate Content leidet.


Beispiele:
– Ein Onlineshop zeigt dasselbe Produkt über verschiedene Filteroptionen an, miteinem Canonical Tag wird die Hauptproduktseite als Original markiert
– Zwei Domains mit identischem Inhalt (example.com undwww.example.com) nutzen den Canonical Tag, um die bevorzugte Version zu bestimmen
– Blogbeiträge, die in mehreren Kategorien erscheinen, können mit Canonical Tags auf die Hauptkategorie verweisen


Warum ist ein Canonical Tag wichtig?

Er sorgt dafür, dass Suchmaschinen den Inhalt korrekt zuordnen, die SEO Wirkung nicht geteilt wird und die Rankings der Originalseite gestärkt bleiben.


Tipp:
Canonical Tags sollten konsequent eingesetzt werden, besonders bei dynamischen URLs, Filterseiten oder ähnlichen Inhalten, um Duplicate Content zu vermeiden und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren.


Verwandte Begriffe:
SEO, Duplicate Content, Meta Angaben