Was ist ein Bookmark?
Ein Bookmark ist ein gespeicherter Verweis auf eine Webseite oder einen digitalen Inhalt, der es Nutzern ermöglicht, diese schnell wiederzufinden, ohne die URL erneut eingeben zu müssen.
Wofür werden Bookmarks genutzt?
Bookmarks werden in Browsern, Lesezeichen Managern oder Apps abgelegt und können individuell organisiert, kategorisiert oder geteilt werden. Sie erleichtern die Navigation im Internet und helfen, relevante Inhalte dauerhaft verfügbar zu halten.
Beispiele:
- Ein Nutzer speichert eine hilfreiche Anleitung auf einer Webseite als Bookmark
- Favoriten in Browsern wie Chrome oder Firefox, um häufig besuchte Seiten schnell aufzurufen
- Lesezeichen in E-Reader Apps, um Stellen in digitalen Büchern wiederzufinden
- Social Bookmarking- Plattformen, auf denen Nutzer interessante Inhalte sammeln und teilen können
Warum sind Bookmarks wichtig?
Bookmarks erleichtern das Wiederfinden und die Organisation von Online Inhalten, sparen Zeit und ermöglichen eine strukturierte Nutzung des Internets.
Tipp:
Bookmarks am besten nach Kategorien oder Themen ordnen, um sie schnell wieder zu finden. Durch die Nutzung von Cloud- Synchronisation kann man von mehreren Geräten auf die gespeicherten Inhalte zugreifen. 
Verwandte Begriffe:
Browser, URL, Navigation