Zugänglichkeit, auch Accessibility genannt, beschreibt, wie gut digitale oder analoge Inhalte, Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen nutzbar sind, unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, damit beispielsweise Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen problemlos auf Websites, Apps oder Printmedien zugreifen können.
Im Webdesign bedeutet Zugänglichkeit unter anderem die Verwendung von klarer Struktur, alternativen Texten für Bilder, kontrastreichen Farben und leicht verständlichen Inhalten. Für Unternehmen und Agenturen gewinnt das Thema immer mehr an Bedeutung, da Barrierefreiheit nicht nur rechtlichen Vorgaben entspricht, sondern auch die Reichweite und Nutzerzufriedenheit erhöht.
Eine zugängliche Gestaltung sorgt dafür, dass möglichst viele Menschen problemlos mit einer Marke, einem Produkt oder einer Dienstleistung interagieren können, was letztlich auch den wirtschaftlichen Erfolg unterstützt.