Was sind Tags?
Tags sind Schlagworte oder Kennzeichnungen, die Inhalten wie Texten, Bildern, Videos oder Produkten zugeordnet werden, um diese thematisch zu kategorisieren und leichter auffindbar zu machen. Sie dienen sowohl der internen Strukturierung als auch der Verbesserung der Such- und Filterfunktionen.
Wie funktionieren Tags?
Tags werden manuell oder automatisch vergeben und in den Metadaten eines Inhalts gespeichert. Sie helfen Suchmaschinen, den Kontext besser zu verstehen, und ermöglichen Nutzern, verwandte Inhalte zu entdecken.
In Social Media werden Tags oft mit einem Hashtag (#) versehen, um Diskussionen oder Themen zu bündeln.
Beispiele:
- Blog Tag: „“Rezept, Vegetarisch, Sommerküche“
- Social Media Tag:#Travel #DIY #Marketing
- Produkt Tag: „Nachhaltig, Bio, Made in Germany“
- Technisches Tagging:HTML-Tags wie <title> oder <h1>
Wofür sind Tags wichtig?
Tags verbessern die Organisation von Inhalten, steigern die Auffindbarkeit in Suchmaschinen und fördern Nutzerinteraktion. Im E-Commerce helfen sie Kunden, Produkte schneller zu finden.
Tipp:
Tags sollten strategisch eingesetzt werden, indem präzise und relevante Begriffe gewählt werden. Eine zu große Anzahl oder irrelevante Schlagworte kann die Übersichtlichkeit mindern und den SEO- Effekt abschwächen, während eine gezielte Auswahl die Auffindbarkeit und Struktur verbessert.
Verwandte Begriffe:
Hashtag, Meta Angaben, Keyword