Was ist ein Signet?
Ein Signet ist ein grafisches Zeichen oder Emblem, das als Erkennungsmerkmal für eine Marke, Organisation oder Institution dient. Es kann allein oder in Kombination mit Schriftzügen (z.B. im Logo) eingesetzt werden und repräsentiert visuell die Identität des Absenders.
Wie funktioniert ein Signet?
Signets werden gezielt gestaltet, um Wiedererkennung zu schaffen und Werte oder Botschaften zu transportieren. Sie bestehen meist aus einer einfachen, klaren Form, die sich in verschiedenen Größen und auf unterschiedlichen Medien gut darstellen lässt.
Oft ist ein Signet Teil eines Corporate Designs und wird in Branding- Richtlinien festgelegt.
Beispiele:
- Unternehmenssignet: Apple- Apfel, Nike- Swoosh
- Institutionelles Signet: Wappen einer Stadt oder Universität
- Kulturelles Signet: Embleme von Museen oder Festivals
- Produkt Signet: Qualitätssiegel oder Prüfzeichen
Warum sind Signets wichtig?
Ein prägnantes Signet stärkt die Markenidentität, sorgt für schnelle Wiedererkennung und kann eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufbauen. Es dient oft als zentraler visueller Anker in der Kommunikation.
Tipp:
Signets sollten schlicht, zeitlos und vielseitig einsetzbar gestaltet sein. Sie müssen auch in Schwarz-Weiß, in kleinen Größen und auf verschiedenen Hintergründen klar erkennbar bleiben, um ihre Wirkung in allen Anwendungen zuverlässig zu entfalten.
Verwandte Begriffe:
Logo, Markenbotschaft, CD