PPI steht für Pixels Per Inch und beschreibt die Anzahl der Bildpunkte pro Zoll auf einem digitalen Display oder in einer Datei. Im Gegensatz zu DPI, das sich auf den Druck bezieht, beschreibt PPI die Pixeldichte bei der Bildschirmdarstellung.
Für Mediengestalter ist der PPI- Wert wichtig, um sicherzustellen, dass Bilder, Grafiken oder Layouts auf Bildschirmen scharf und detailreich wirken. Je höher der PPI- Wert, desto feiner ist die Auflösung, besonders bei hochauflösenden Displays spielt das eine große Rolle.
Beim Erstellen von Grafiken oder beim Export für verschiedene Geräte müssen Gestalter darauf achten, die richtige PPI- Einstellung zu wählen, um Qualitätseinbußen oder verpixelte Darstellungen zu vermeiden. PPI ist daher ein zentraler Aspekt, wenn digitale Inhalte professionell umgesetzt werden sollen.