Jetzt herausfinden.

Pflichtenheft

Was ist ein Pflichtenheft?

Ein Pflichtenheft ist ein Dokument, in dem der Auftragnehmer beschreibt, wie die im Lastenheft definierten Anforderungen umgesetzt werden sollen. Es übersetzt die Erwartungen des Auftraggebers in konkrete technische und organisatorische Maßnahmen.


Wie funktioniert ein Pflichtenheft?

Das Pflichtenheft basiert auf dem Lastenheft und konkretisiert die Umsetzungsschritte. Es dient als verbindliche Grundlage für die Projektarbeit, die Kontrolle des Projektfortschritts und später auch für Abnahme und Qualitätssicherung.

Beispiele für Inhalte:

  • Detaillierte technische Umsetzung der Anforderungen
  • Systemarchitektur und Schnittstellenbeschreibungen
  • Ablaufpläne, Meilensteine und Zeit Planung
  • Testverfahren und Qualitätskriterien

Warum ist ein Pflichtenheft wichtig?

Das Pflichtenheft sorgt für Planungssicherheit und stellt sicher, dass Auftraggeber und Auftragnehmer ein gemeinsames Verständnis der Umsetzung haben. Es reduziert das Risiko von Missverständnissen und dient als Vertragsergänzung und Kontrollinstrument während des Projekts.


Tipp:
Ein Pflichtenheft sollte klar strukturiert, überprüfbar und realistisch sein, um als zuverlässige Grundlage für die Projektsteuerung zu dienen.


Verwandte Begriffe:
Lastenheft, Projektmanagement, QS