Was bedeutet LTS?
LTS steht für Long Term Support und bezeichnet in der IT und Softwareentwicklung Versionen von Software oder Betriebssystemen, die über einen längeren Zeitraum mit Updates, Sicherheits-Patches und technischem Support versorgt werden.
Wozu braucht man LTS?
Ein LTS-Modell gibt Unternehmen und Entwicklern Planungssicherheit. Sie können sicher sein, dass eine Version stabil bleibt und nicht ständig auf neue Hauptversionen umsteigen müssen. Besonders bei geschäftskritischen Anwendungen wird LTS bevorzugt, um Risiken zu minimieren.
Beispiele:
- Viele Linux-Distributionen wie Ubuntu LTS bieten Support-Zeiträume von 5 Jahren;
- Frameworks wie Node.js oder Angular haben ebenfalls LTS-Versionen, die länger gepflegt werden;
- Unternehmen setzen oft auf LTS-Versionen, um IT-Systeme stabil und sicher zu betreiben;
Warum ist LTS wichtig?
Langfristiger Support bedeutet weniger Aufwand für Updates, weniger Kompatibilitätsprobleme und geringere Wartungskosten. Das macht LTS-Versionen besonders für Unternehmen, Agenturen oder große IT- Infrastrukturen attraktiv.
Tipp:
Es lohnt sich, immer zu prüfen, ob eine Software auch als LTS-Version verfügbar ist, besonders, wenn eine zuverlässige und stabile Umgebung für Projekte wichtig ist.