Was ist Indexierung?
Indexierung bezeichnet im digitalen Kontext den Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google Inhalte einer Website analysieren, speichern und in ihren Suchindex aufnehmen. Nur indexierte Seiten können in den Suchergebnissen erscheinen.
Wie funktioniert Indexierung?
Die Indexierung ist Teil des Suchmaschinenprozesses, der aus Crawling, Indexierung und Ranking besteht.
Ablauf:
- Crawling: Suchmaschinen Bots durchsuchen Websites und erfassen Inhalte
- Analyse: Inhalte werden auf Struktur, Relevanz und Qualität geprüft
- Speicherung: Geeignete Inhalte werden im Suchindex abgelegt und können später durch Suchanfragen abgerufen werden
Beispiele:
- Eine neue Produktseite wird veröffentlicht, der Googlebot findet sie, die Seite wird indexiert und erscheint in den Suchergebnissen;
- Seiten, die mit „noindex“ - Tags versehen sind, werden bewusst von der Indexierung ausgeschlossen;
- Technische Fehler wie defekte Weiterleitungen oder blockierte Robots.txt - Dateien können eine Indexierung verhindern;
Warum ist Indexierung wichtig?
Ohne Indexierung ist keine Sichtbarkeit in Suchmaschinen möglich. Sie ist die Grundlage für SEO Maßnahmen und bestimmt, ob und wie Inhalte im Web gefunden werden können.
Tipp:
Eine regelmäßige Überprüfung der Indexierungsabdeckung (z.B. in der Google Search Console) stellt sicher, dass alle relevanten Seiten im Index sind und technisch korrekt erfasst werden.
Verwandte Begriffe:
Crawler, Ranking, Meta Angaben