Was ist ein Elevator Pitch?
Ein Elevator Pitch ist eine kurze, prägnante Vorstellung einer Idee, eines Projekts oder eines Unternehmens. Ziel ist es, in kürzester Zeit, so lange wie eine Aufzugsfahrt dauert, Interesse zu wecken und die Botschaft klar auf den Punkt zu bringen.
Herkunft:
Der Begriff kommt aus den USA: Ein Pitch sollte so kurz sein, dass er während einer Fahrt mit dem Aufzug (Elevator) präsentiert werden kann, also in 30 Sekunden bis 2 Minuten.
Wozu dient ein Elevator Pitch?
Ein Elevator Pitch wird genutzt, um potenzielle Investoren, Kunden oder Partner schnell zu überzeugen. Er soll neugierig machen und Lust auf ein weiterführendes Gespräch wecken.
Bestandteile eines Elevator Pitch:
- Wer bin ich?
- Was biete ich an?
- Welches Problem löse ich?
- Was ist der Vorteil?
- Was ist das Ziel?
Beispiele:
- Ein Start- up stellt in 60 Sekunden seine neue App vor
- Ein Freelancer erklärt in einem kurzen Gespräch, welche Dienstleistung er anbietet
- Auf einem Networking- Event fasst ein Unternehmen sein Kerngeschäft kurz zusammen
Warum ist ein Elevator Pitch wichtig?
Viele Kontakte entstehen spontan, bei Messen, Events oder Meetings. Wer in wenigen Sätzen überzeugend erklären kann, was er macht und warum es relevant ist, hat einen klaren Vorteil.
Tipp:
Ein guter Elevator Pitch ist klar, verständlich und individuell anpassbar. Er sollte frei und authentisch wirken, keine auswendig gelernte Werbefloskel.
Verwandte Begriffe:
Networking, Marketingstrategie, Slogan