Was bedeutet Networking?
Networking bezeichnet den Aufbau und die Pflege von Kontakten, um beruflich oder geschäftlich voneinander zu profitieren. Ziel ist es, Beziehungen zu knüpfen, Wissen auszutauschen, Kooperationen zu ermöglichen oder neue Chancen zu schaffen.
Wozu dient Networking?
Networking erweitert das eigene Umfeld und kann dabei helfen, Informationen, Empfehlungen oder Unterstützung zu erhalten. Es ist ein wichtiger Faktor für Karriere, Unternehmensentwicklung und Geschäftsanbahnung.
Beispiele:
- Auf Messen oder Branchenevents werden neue Geschäftskontakte geknüpft;
- Online-Plattformen wie LinkedIn oder Xing dienen dem digitalen Networking;
- In Netzwerktreffen oder Business- Clubs tauschen sich Gleichgesinnte aus;
- Freelancer bauen durch Networking einen Pool an potenziellen Auftraggebern auf;
Warum ist Networking wichtig?
Durch Networking ergeben sich oft neue Aufträge, Kooperationen oder Jobangebote, die ohne Kontakte nicht zustande gekommen wären. Außerdem stärkt ein gutes Netzwerk das eigene Image und eröffnet Zugang zu Wissen, das man allein nicht hätte.
Tipp:
Networking sollte authentisch und langfristig sein. Beziehungen müssen gepflegt werden, durch regelmäßigen Austausch, gegenseitige Hilfe oder Empfehlungen.
Verwandte Begriffe:
Kooperation, Lead, Marketingstrategie