Sekundärfarben entstehen durch das Mischen von jeweils zwei Primärfarben in gleichen Anteilen. Sie sind die „zweite“ Farbebene im Farbkreis und erweitern die Farbpalette um weitere wichtige Farbtöne.
Im additiven Farbsystem (Lichtfarben) ergeben sich folgende Sekundärfarben:
- Gelb (aus Rot und Grün)
- Cyan (aus Grün und Blau)
- Magenta (aus Blau und Rot)
Im subtraktiven Farbsystem (Druckfarben) sind Sekundärfarben Mischungen aus den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb, die weitere Töne wie Orange, Grün oder Violett erzeugen.
Sekundärfarben sind für Designer und Werbeagenturen wichtig, um harmonische Farbkombinationen zu erstellen und visuelle Hierarchien zu gestalten.