Was ist Open Graph?
Open Graph ist ein Protokoll von Facebook, das es ermöglicht, Webseiten Inhalte optimal in sozialen Netzwerken darzustellen.
Wie funktioniert Open Graph?
Durch Open Graph Tags im Quellcode einer Seite wird definiert, welche Informationen (z.B. Titel, Beschreibung, Bild oder Link Vorschau) angezeigt werden, wenn die Seite in sozialen Medien wie Facebook, LinkedIn oder WhatsApp geteilt wird. So behalten Unternehmen die Kontrolle darüber, wie ihre Inhalte wahrgenommen werden, und können gezielt die Klickrate erhöhen.
Beispiele:
– Eine Blog Seite definiert ein Vorschaubild und einen kurzen Teaser Text, der beim Teilen auf Facebook angezeigt wird;
– Ein Onlineshop legt fest, dass beim Teilen eines Produktlinks automatisch Produktname, Preis und Bild erscheinen;
– Ein Event wird über LinkedIn geteilt, wobei über Open Graph ein passendes Headerbild und die Eventbeschreibung eingebunden sind;
Warum ist Open Graph wichtig?
Ohne Open Graph Tags entscheiden soziale Netzwerke selbst, welche Inhalte angezeigt werden, das kann zu unpassenden Bildern oder abgeschnittenen Texten führen. Mit der richtigen Implementierung verbessern Unternehmen ihre Sichtbarkeit und steigern die Chance, dass Nutzer auf ihre Links klicken.
Tipp:
Beim Einsatz von Open Graph sollte man ein optimales Bildformat wählen und eine prägnante Beschreibung formulieren, um beim Teilen eine professionelle und ansprechende Vorschau zu sichern.
Verwandte Begriffe:
SEO, Social Media, Klickrate