Was ist Digital OOH?
Digital Out of Home (DOOH) bezeichnet digitale Außenwerbung auf Bildschirmen oder Projektionen im öffentlichen Raum. Dazu gehören digitale Plakate, Screens an Bahnhöfen, in Einkaufszentren oder an hoch frequentierten Straßen.
Wie funktioniert Digital OOH?
Bei DOOH werden Werbeinhalte auf digitalen Displays ausgespielt. Die Steuerung erfolgt zentral über Content Management Systeme, sodass Kampagnen flexibel geplant, angepasst und sogar in Echtzeit aktualisiert werden können. Durch den Einsatz von Daten (z.B. Tageszeit, Wetter, Standort) lassen sich Inhalte zielgerichtet ausspielen.
Beispiele:
- Digitale Plakate an Bushaltestellen mit wechselnden Motive
- Großbildschirme in Einkaufszentren mit interaktiven Inhalten
- Standortbezogene Werbung, die sich an das Publikum im Umfeld anpasst
Warum ist Digital OOH wichtig?
DOOH kombiniert die Reichweite klassischer Außenwerbung mit den Vorteilen der Digitalisierung: dynamische Inhalte, schnelle Anpassbarkeit und die Möglichkeit, Zielgruppen kontextbezogen anzusprechen. Dadurch steigert sich die Relevanz und Wirksamkeit der Werbung.
Tipp:
DOOH nicht isoliert nutzen, sondern als Teil einer integrierten Marketingstrategie, die Kombination mit Online und Social Media- Maßnahmen verstärkt die Wirkung erheblich.
Verwandte Begriffe:
OOH, Advertiser, Bannerwerbung