Was ist der Knowledge Graph?
Der Knowledge Graph ist eine von Google eingeführte Technologie, die Informationen aus verschiedenen Quellen in einer Wissensdatenbank verknüpft. Ziel ist es, Nutzern bei Suchanfragen direkte Antworten und kontextbezogene Informationen anzuzeigen, oft sichtbar in der sogenannten Knowledge Panel Box rechts neben den Suchergebnissen.
Wie funktioniert der Knowledge Graph?
Der Knowledge Graph basiert auf semantischer Suche. Er erkennt Beziehungen zwischen Personen, Orten, Organisationen oder Dingen und stellt diese Verbindungen dar.
Beispiele:
- Bei einer Suche nach „Albert Einstein“ erscheinen biografische Daten, Bilder, Zitate und verwandte Themen;
- Sucht man nach einer Marke, werden Unternehmensinfos, Social Media Links und der Standort angezeigt;
- Für Sehenswürdigkeiten wie „Eiffelturm“ zeigt Google Fakten, Öffnungszeiten und nahegelegene Orte;
Warum ist der Knowledge Graph wichtig?
Der Knowledge Graph verbessert die Sucherfahrung, da Informationen schneller und strukturierter bereitgestellt werden. Für Unternehmen bedeutet er eine Chance, Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen, indem Markeninformationen konsistent gepflegt werden (z.B. über strukturierte Daten oder Google My Business).
Tipp:
Strukturierte Daten (Schema Markup) auf Websites helfen Suchmaschinen, Inhalte richtig zu interpretieren und im Knowledge Graph anzuzeigen.