Guerilla Marketing steht für ungewöhnliche, kreative und oft überraschende Werbeaktionen, die mit geringem Budget große Wirkung entfalten. Der Begriff leitet sich vom Guerillakrieg ab, auch hier geht es darum, mit wenig Mitteln maximalen Einfluss zu erzielen. Durch originelle, oft unerwartete Taktiken.
Typisch für Guerilla Marketing sind Aktionen, die Menschen im öffentlichen Raum überraschen, zum Staunen bringen oder direkt zum Mitmachen animieren. Beispiele sind spektakuläre Straßeninstallationen, Flashmobs, provokante Plakate an ungewöhnlichen Orten oder interaktive Aktionen, die schnell viral gehen können.
Der Clou: Guerilla Marketing zielt auf Mundpropaganda ab. Die Botschaft soll Gespräche anstoßen, in sozialen Netzwerken geteilt werden und so Reichweite erzeugen, die mit klassischer Werbung nur teuer zu erkaufen wäre. Erfolgreiches Guerilla Marketing erfordert Mut, Einfallsreichtum und ein gutes Gespür für Zielgruppen, denn je überraschender und emotionaler die Aktion, desto größer der Effekt.