Jetzt herausfinden.

E-Reputation

Was ist eine E-Reputation?

E-Reputation bezeichnet den digitalen Ruf einer Person, eines Unternehmens oder einer Marke im Internet.


Wie wird die E-Reputation beeinflusst?

Sie wird durch alle Informationen, Bewertungen, Kommentare und Inhalte beeinflusst, die online veröffentlicht werden, sei es auf Social MediaPlattformen, Bewertungsportalen, Foren oder in Suchmaschinen. Eine positive E-Reputation stärkt das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern, während negative Einträge das Image nachhaltig schädigen können.


Beispiele:
– Positive Kundenbewertungen auf Google oder Trustpilot verbessern die E-Reputation eines Unternehmens
– Negative Kommentare in sozialen Netzwerken können das Vertrauen potenzieller Kunden beeinträchtigen
– Eine aktive Content Strategie, z.B. durch Blogartikel oder Pressemitteilungen, kann das digitale Ansehen stärken


Warum ist E-Reputation wichtig?

Da Kaufentscheidungen heute oft online vorbereitet werden, spielt die digitale Wahrnehmung eine zentrale Rolle. Nutzer informieren sich vor einer Zusammenarbeit oder einem Kauf gezielt im Internet, eine gute E-Reputation kann hier entscheidend sein.


Tipp:
Es ist wichtig, die eigene Online Reputation regelmäßig zu überwachen und aktiv zu pflegen. Eine professionelle Reaktion auf Kritik, die Förderung positiver Inhalte und die Nutzung von Content Marketing, stärkt langfristig das Ansehen. 


Verwandte Begriffe:
Online Marketing, Social Media, Content Marketing