Jetzt herausfinden.

Beschnitt

Was ist ein Beschnitt?


Der Beschnitt (auch Anschnitt genannt) bezeichnet den Bereich eines Layouts, der über das eigentliche Endformat hinausgeht. Er wird beim Druck benötigt, um sicherzustellen, dass Bilder oder Hintergründe bis zum Rand reichen und keine weißen Ränder entstehen, wenn das fertige Produkt zugeschnitten wird.


Wozu wird der Beschnitt eingesetzt?


Der Beschnitt sorgt dafür, dass auch bei minimalen Schneideabweichungen ein sauberes Ergebnis garantiert ist. Er wird vor allem bei Druckprodukten verwendet, die randlos gedruckt werden sollen, wie Flyer, Broschüren oder Plakate.


Beispiele für Beschnitt:

  • 3 bis 5 Millimeter Beschnitt bei Flyern
  • Anschnitt von Fotos, die bis zum Rand eines Posters reichen
  • Hintergrundfarben, die über das Format hinaus gestaltet werden

Was sind die Vorteile eines Beschnitts?


Der Beschnitt verhindert unschöne weiße Kanten am Rand von Druckprodukten und sorgt für einen professionellen und sauberen Eindruck.


Tipp:
Beim Erstellen von Druckdaten immer den empfohlenen Beschnitt berücksichtigen und Elemente, die bis zum Rand gehen sollen, entsprechend über das Endformat hinaus anlegen.


Verwandte Begriffe:
Anschnitt, Druckvorstufe