Ein Backup ist eine Sicherheitskopie von Daten, Dateien oder ganzen Systemen, die erstellt wird, um im Falle von Datenverlust, Systemfehlern oder technischen Problemen eine Wiederherstellung zu ermöglichen. Backups schützen vor Datenverlust durch Hardware- Ausfälle, menschliche Fehler, Malware oder andere unvorhersehbare Ereignisse.
Je nach Bedarf und Umfang können Backups manuell oder automatisiert in regelmäßigen Abständen erstellt werden. Dabei gibt es verschiedene Methoden, wie Voll- Backups, inkrementelle oder differenzielle Backups, die unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Speicherplatz und Wiederherstellungszeit bieten.
Das regelmäßige Anlegen von Backups ist besonders wichtig, um kreative Arbeiten, Kundendaten, Projekte und wichtige Dokumente zu sichern. So wird sichergestellt, dass wertvolle Arbeitsinhalte im Ernstfall schnell und vollständig wiederhergestellt werden können.
Moderne Backup- Lösungen umfassen lokale Speichergeräte, Cloud- Dienste oder hybride Modelle, die eine flexible und sichere Datensicherung ermöglichen.